|
 |
|
Navigation |
|
|
|
|
|
 |
|
Ab heute heißt du Sara |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Uraufführung |
9. Februar 1989, GRIPS Theater |
Für Erwachsene |
|
Dauer |
3 Stunden 20 Minuten (eine Pause) |
1933 ist Inge elf Jahre alt, eine aufgeweckte Berliner Göre, die nicht begreifen will, warum sie plötzlich nicht mehr auf der Straße spielen darf. Jüdin in den folgenden Jahren zu sein, das heißt für Inge nicht nur Demütigungen, Übergriffe und Beschränkungen, sondern auch: weder Kino noch Tanzsäle zu kennen, heißt erwachsen zu werden, ohne jung gewesen zu sein.
„Ab heute heißt du Sara!“, sagt ein Polizeibeamter 1938 zu der 16jährigen Inge und stempelt ein 'J' in ihren Ausweis - 'J' wie Jude. Von nun an ändert sich alles im Leben der selbstbewußten Berlinerin. Immer auf der Flucht vor den Nazis, macht sie mit ihrer Mutter eine Irrfahrt durch Berlin, von Versteck zu Versteck...
Das Stück, nach dem Buch von Inge Deutschkron „Ich trug den gelben Stern“, erzählt in 33 Bildern von der Angst der Verfolgten, von vielen Menschen, die Inge und ihrer Mutter geholfen haben und die für Inge Deutschkron „stille Helden“ wurden, und nicht zuletzt vom kämpferischen Mut eines jungen Mädchens, das nicht aufgibt.
<<<zoom>>>
Kathrin Osterode, Michaela Hanser, Thomas Ahrens
© Jan Schenck
Kathrin Osterode, Michaela Hanser, Thomas Ahrens
© Jan Schenck
Katja Götz, Juila Schubert, Jörg Westphal, Daniel Jeroma, Roland Wolf, Ester Daniel
© Jan Schenck
Michaela Hanser, Kathrin Osterode, Renate Reiche
© Mani Thomasson
Daniel Jeroma, Kathrin Osterode
© Jan Schenck
Thomas Ahrens, Dietrich Lehmann, Katja Götz, Kathrin Osterode
© Jan Schenck
Ensemble
© Mani Thomasson
Blindes Vertrauen
Wir empfehlen sehr im Rahmen von „Ab heute heißt du Sara“ auch den Besuch der Dauerausstellung „Blindes Vertrauen“ Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt
Nähere Informationen unter: 030 - 28 59 94 07
www.blindes-vertrauen.de (externer Link)
Lesenswert: Laudatio für Inge Deutschkron von Volker Ludwig.
Aufführungsrechte:
Verlag Autorenagentur
10623 Berlin, Bleibtreustraße 38/39
Telefon: 030 - 28 49 760
Ab heute heißt du Sara
Thomas Ahrens |
Dr. Martin Deutschkron, Meier, Eschhaus, Werner Basch, Paul Garn |
Ester Daniel |
Frau Weber, Frau Schröder, Frau Gumz, Frau Müller, Frau Garn, Frau Lehmann u.a. |
Katja Götz |
Bärbels Mutter, Klara, Ali, Grete Sommer, Beamtin u.a. |
Michaela Hanser |
Ella Deutschkron |
Daniel Jeroma |
1. Hitlerjunge, 2. Polizeibeamter, Kurt, Hans Freudenthal u.a. |
Dietrich Lehmann |
Hans Weber, 1. Polizeibeamter, Otto Weidt u.a. |
Kathrin Osterode |
Inge Deutschkron |
Hanna Petkoff |
Lisa Holländer, Frau Hohenstein u.a. |
Julia Schubert |
Lotte, Bärbel, Lily Blumenthal, Käte Schwarz u.a. |
Christian Veit |
Dr. Ostrowski, Fotograf, Dr. Hoffmann, Wachtmeister Lemke, Kriminalobersekretär Prüfer u.a. |
Jörg Westphal |
Walter Rieck, 2. Gestapo-Mann, Max Blumenthal, Blinder Kremp, Waffen SSler u.a. |
Roland Wolf |
2. Hitlerjunge, 1. Gestapo-Mann, Russki, Hefter, Waffen SSler u.a. |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Grips Theater Berlin |
|
|
|
|
|
|
Grips Theater Berlin
Homepage
|
|
|
|
Heute waren schon 9 Besucher (10 Hits) hier! |